Behandlung
Gesicht
Faltenbehandlung – nichtoperativ
- Hyaluronbehandlung (Faltenglättung durch Volumenauffüllung der Haut)
- Behandlung mit Botulinumtoxin (Faltenglättung durch Muskelspannungsminderung)
- Lasertherapie
- Fadenlift (nichtoperative Hautstraffung bei noch nicht OP-pflichtigen Ausprägungen)
Info zum Eingriff: | nichtoperative Therapie durch Injektion |
Narkose: | ggf. örtliche Betäubung (Salbe/Injektion) |
Dauer: | 15 Minuten |
Nachbehandlung: | keine Besonderheiten |
Nachbehandlungsdauer: | ggf. einmalige Kontrolle nach Tagen/Wochen |
Arbeitsfähigkeit: | sofort |
Besonderheiten: | keine |
Wirkdauer: |
Fadenlift: Monate bis Jahre Hyaluron: 6 – 12 Monate im Mittel Botulinumtoxin: 6 – 9/12 Monate im Mittel |
Faltenbehandlung – operativ
-
Facelift (Mittelgesicht/Stirn/Hals)
Info zum Eingriff: 3 mögliche Teileingriffe, auch kombinierbar Narkose: Vollnarkose Dauer: OP-Dauer 180–210 Minuten // Klinikaufenthalt: 1–2 Tage Nachbehandlung: Wundkontrollen, Verbands-/ Pflasterwechsel Nachbehandlungsdauer: ca 2 Wochen // Fadenentfernung ca 7–10 Tage nach OP Arbeitsfähigkeit: nach Beruf/Belastung möglich ab 1 Woche nach OP Besonderheiten: Wundheilung regulär innerhalb 1 Woche nach OP,
Restschwellungen können wochenlang anhalten -
Ohrkorrekturen
Info zum Eingriff: Korrektur Ohrknorpel/Ohrläppchen durch Schnitt hinter dem Ohr Narkose: örtliche Betäubung/Vollnarkose Dauer: OP-Dauer: ca 60–90 Minuten Nachbehandlung: ca 4 Wochen Stirnband Nachbehandlungsdauer: ca 6–8 Wochen gesamt // Fadenentfernung ca 10–14 Tage nach OP Arbeitsfähigkeit: nach Beruf/Belastung möglich ab 1 Woche nach OP Besonderheiten: Stirnband in den ersten 4 Wochen „24 /7“ -
Augenbrauenkorrekturen
Info zum Eingriff: Korrektur mittels Anhebung der Brauen Narkose: örtliche Betäubung/Vollnarkose Dauer: OP-Dauer: ca 60 Minuten Nachbehandlung: keine Besonderheiten Nachbehandlungsdauer: ca 2–3 Wochen gesamt // Fadenentfernung ca 7–10 Tage nach OP Arbeitsfähigkeit: nach Beruf/Belastung möglich ab sofort Besonderheiten: keine -
Nasenkorrekturen
Info zum Eingriff: Korrekturen Naseseptum/äussere Nasenform Narkose: Vollnarkose OP-Dauer: ca 3-4 Stunden Klinikaufenthalt: 1 Übernachtung Nachbehandlung: regelmässige Kontrollen, ggfls Nasengips Fadenentfernung: 1 Woche nach OP Nachbehandlungsdauer: 1-2 Wochen Arbeitsfähigkeit: nach Beruf/Belastung möglich nach 1 Woche Besonderheiten: keine -
Oberlider-/Unterliderkorrektur
Info zum Eingriff: Korrekturen auch in Kombination,ggf auch mit Facelift kombinierbar Narkose: örtliche Betäubung, ggf auch Vollnarkose Dauer: OP-Dauer: ca 1–2 Std. (ohne Kombi) // Klinikaufenthalt ggf 1 Nacht Nachbehandlung: regelmässige Kontrollen, Pflasterverbände Nachbehandlungsdauer: 1–2 Wochen // Fadenentfernung ca.1 Woche nach OP Arbeitsfähigkeit: nach Beruf/Belastung möglich nach 1 Woche Besonderheiten: Rückgang der Restschwellung kann viele Wochen benötigen -
Korrektur von Komplikationen nach Schmuckeinbringung
- Ohrlochkorrektur, Ohrlochausriss
- Ohrtunnelverschluss
- Korrektur von Piercingverletzungen
Info zum Eingriff: Korrekturen von Ohrschmuck- und Piercingverletzungen Narkose: örtliche Betäubung OP-Dauer: ca 30 Minuten (ohne Kombinationen) Nachbehandlung: regelmässige Kontrollen, Pflasterverbände Nachbehandlungsdauer: 1–2 Wochen // Fadenentfernung ca.1 Woche nach OP Arbeitsfähigkeit: sofort Besonderheiten: keine
Brust
- Brustvergrößerung (bei Minderanlage, zu kleinen Brüsten – z. B. mit Implantaten)
- Brustverkleinerung (bei Mammahypertrophie)
- Bruststraffung (nach Gewichtsverlust, Abstillen etc)
- Asymmetriekorrektur
- Fehlbildungen (z. B. Polandsyndrom, tubuläre Brust)
-
Brustentfernung/Brustaufbau bei Transsexualismus
Info zum Eingriff: evtl. ist auch eine Kombination erforderlich (z.B. Straffung/Implantat) Narkose: Vollnarkose OP-Dauer: 1-4 Std. Klinikaufenthalt: 1-2 Übernachtungen Nachbehandlung: reguläre Verbandskontrollen,(ggfls Brustmieder/-gurt) Fadenentfernung: 2 Wochen nach OP Nachbehandlungsdauer: 3-4 Wochen Arbeitsfähigkeit: ca.2-4 Wochen nach OP Besonderheiten: die individuell genutzte OP-Technik wird je nach Fall und Problemlage ausgewählt
Brustwarzenkorrekturen (Wiederherstellung, Angleichung, Verkleinerung)
Narkose: | örtliche Betäubung |
OP-Dauer: | ca 30 Minuten (ohne Kombinationen) |
Nachbehandlung: | regelmässige Kontrollen,Pflasterverbände |
Fadenentfernung: | ca. 1 Woche nach OP |
Nachbehandlungsdauer: | 1-2 Wochen |
Arbeitsfähigkeit: | sofort |
Besonderheiten: | keine |
Bauch
- Bauchdeckenstraffung, gegebenenfalls auch mit Liposuktion
- Fettschürzenentfernung nach Gewichtsabnahme
Bauchdeckenstraffung/Bauchdeckenplastik – Abdominoplastik
Wer einmal viel Gewicht verloren hat, kennt das: Haut- und/oder Fettgewebeüberschuss im Bauchbereich und Gewebeschlaffheit. Beides lässt sich durch eine Bachdeckenplastik korrigieren. Hierbei wird die Muskulatur der Bauchwand gestrafft und das überschüssige Haut- und Fettgewebe entfernt. Der Bauchnabel bleibt an seiner ursprünglichen Stelle an der Bauchdecke, nur sein Austrittspunkt an der Haut wird neu platziert. Ist nur der Unterbauchbereich betroffen, fällt die Schnittführung kleiner aus und der Nabelbereich braucht nicht verändert zu werden (partielle Bauchdeckenstraffung).
Info zum Eingriff: | evtl. ist auch eine Kombination erforderlich (z.B. mit begleitender Fettabsaugung,Hernien-(Bruch-)Reparatur) |
Narkose: | Vollnarkose |
OP-Dauer: | 3-4 Std. |
Klinikaufenthalt: | 1-3 Übernachtungen |
Nachbehandlung: | reguläre Verbandskontrollen,(ggfls Bauchmieder/-gurt) |
Fadenentfernung: | 2 Wochen nach OP |
Nachbehandlungsdauer: | 3-6 Wochen |
Arbeitsfähigkeit: | ca.2-4 Wochen nach OP |
Besonderheiten: | die individuell genutzte OP-Technik (und Schnittführung) wird je nach Fall und Problemlage ausgewählt |
Körper
- Straffungsoperationen Oberarme/Oberschenkel (auch kombiniert)
- Hautüberschussentfernung auch nach Gewichtsabnahme
- Fettabsaugung Bauch/Brust/Arme/Beine/Gesäß (auch kombiniert)
-
bei Fettverteilungsstörung, Lipödem, lokalisierter Adipositas
Info zum Eingriff: die Teileingriffe sind gut kombinierbar Narkose: n der Regel Vollnarkose, kleine Absaugungen auch in örtlicher Betäubung möglich OP-Dauer: sehr variabel zwischen 30 Minuten und 5 Sdunden Klinikaufenthalt: 1-3 Tage Nachbehandlung: regelmäßige Verbandskontrollen Fadenentfernung: ca 2 Wochen nach OP Nachbehandlungsdauer: 3-4 Wochen Arbeitsfähigkeit: ca. 3-4 Wochen nach OP Besonderheiten: die OP ist gerade bei Kombination sehr individuell zu planen
Eingriffe an Hand/Arm
- Nervenkompressionserkrankungen
- Karpaltunnelsyndrom
- Ellennervrinnensyndrom
- Ellennervsyndrom am Handgelenk
- Sehnenscheidenentzündungen
- Sehneneinklemmungen („Schnappfinger“)
- Ganglien („Überbeine“)
- Sehnen/Gelenkzysten (Hygrome, Sehnenentzündungen)
- Arthrose Finger und Handgelenk (z. B. Sattelgelenksarthrose Daumen)
- Dupuytren’sche Knotenbildung der Hand
- Sehnenansatzentzündungen (z. B. Tennis- und Golfer-Ellenbogen)
Infos zu diesen verschiedenen Eingriffen: | evtl. ist auch eine Kombination erforderlich (z.B. Karpaltunnelsyndrom plus „Schnappfinger“ |
Narkose: | örtliche Betäubung oder Armbetäubung („Plexusanästheise“) |
OP-Dauer: | zwischen 15 Minuten (Karpaltunnel-OP) und 120 Minuten (Dupuytrensche Knotenbildung) |
Klinikaufenthalt: | ambulant, ggf. 1 Übernachtung |
Nachbehandlung: | reguläre Verbandskontrollen |
Fadenentfernung: | 2 Wochen nach OP |
Nachbehandlungsdauer: | 3-6 Wochen |
Arbeitsfähigkeit: | ca.3-4, ggf. auch bis zu 6 Wochen nach OP |
Rekonstruktion
- Fehlbildungen (Hand, Brust, Haut-, Weichteilgewebe)
- Narbenkorrekturen (gesamte Hautoberfläche nach Verbrennungen/Verletzungen)
- Haut-/Unterhautveränderungen
Info zum Eingriff: | kombinierbar |
Narkose: | in der Regel örtliche Betäubung, bei grossflächigen Hautstörungen auch Vollnarkose |
OP-Dauer: | variabel zwischen30 Minuten und 2-3 Stunden |
Klinikaufenthalt: | variabel ambulant oder stationär |
Nachbehandlung: | regelmässige Wundkontrollen/Verbandswechsel |
Fadenentfernung: | ca 2 Wochen nach OP |
Nachbehandlungsdauer: | variabel |
Arbeitsfähigkeit: | ca. 2-4 Wochen nach OP |
Tumorchirurie
Tumorchirurie – operative Entfernung von gutartigen und bösartigen Geschwülsten
- Brust (gutartige Knotenentfernungen, Probeentnahmen)
- Knochen (gutartige Knochenwucherungen)
- Weichteilen (Unterhautveränderungen, Lipome, Muskeltumore)
- Haut (Muttermale, Fibrome, Warzen, alle Hautkrebsformen)
Infos zu diesen verschiedenen Eingriffen: | evtl. ist auch eine Kombination erforderlich (z.B bei mehreren Befunden) |
Narkose: | örtliche Betäubung oder Armbetäubung („Plexusanästheise“) |
OP-Dauer: | zwischen 15 und 60 Minuten |
Klinikaufenthalt: | ambulant, ggfls 1 Übernachtung bei grossen Befunden |
Nachbehandlung: | reguläre Verbandskontrollen |
Fadenentfernung: | 2 Wochen nach OP |
Nachbehandlungsdauer: | 2-3 Wochen |
Arbeitsfähigkeit: | ca. 1-2 Wochen nach OP |
Besonderheiten: | in Abhängigkeit von den feingeweblichen Untersuchungsergebnissen (Ensendung der Gewebeproben in die Pathologie) kann eine Folgebehandlung erforderlich werden. |